|
|
|
|
Die BASH-Shell für Administratoren
Die BASH-Shell gehört mit zu den wichtigsten Arbeitswerkzeugen des
Systemadministrators. Täglich werden in und mit der Shell Tätigkeiten
ausgeführt. Dieser praxisorientierte Workshop legt alle Grundlagen für
den sinnvollen Einsatz von Shell-Skripts für Administratoren. Schwerpunkt
sind viele praktische Beispiele, die zeigen wie die Shell das Arbeitsleben
des Administrators effektiver, sicherer und fehlerfreier gestalten kann.
Gerne können Sie zu diesem Kurs eigene Aufgabenstellungen
mitbringen. Gemeinsam in der Gruppe werden wir unterschiedliche
Lösungsansätze entwickeln.
NutzenDurch diesen Workshop werden Sie in die Lage versetzt Routinetätigkeiten
zu automatisieren und dadurch fehlerfreier zu arbeiten.
| | |
|
Topics
Grundlagen
- Grundlegende Shellfunktionen
- Kombination mehrerer Prozesse
- Shell- und Umgebungsvariablen
- Stringverarbeitung mit der BASH (die BASH kann mehr, als die meisten glauben)
- Debuggen von Shellskripten mit Traces
- Fallunterscheidungen und Schleifen
- Rechnen: Shellinterne Möglichkeiten und bc
- Auswertung von Kommandozeilenparameter, shift
- Abfangen von Signalen (z.B. Ctrl-C abfangen!)
- Bibliotheken und Funktionen
- Textmenus mit select
- Prozesse zeitgesteuert ausführen mit at, batch und cron
- Shellprompts einrichten und anpassen
- script und scriptreplay: Eigene Skripts (halb)automatisch erstellen
Reguläre Ausdrücke, sed und awk
- einfache und erweiterte reguläre Ausdrücke schreiben
- viele Beispiele dazu
- flexibles Suchen/Ersetzen mit sed und regulären Ausdrücken
- auslesen und anzeigen von Inhalten mit awk
Dialog: die Shell wird grafisch - mit einfachen Mitteln
- benutzerfreundliche interaktive Dialoge programmieren
- ja/nein-Abfrage mit pseudografischen Popup
- Texteingabedialoge
- Auswahldialoge
SSH in Shellskripten
- mit SSH und Shellskripten Rechner fernsteuern
- automatisch und pfiffig Daten durch SSH transportieren
- Shellbefehle gleichzeitig auf vielen Rechnern ausführen
Tips und Tricks zum Umgang mit Textdateien
- Teile ausschneiden
- Textdateien aufteilen, zusammenfügen und sortieren
- Textdateien komprimieren, pipen und verschlüsseln
GIT: Versionsverwaltung für Shellprogrammierer
- git - Grundlagen
- Shellskripts unter Versionsverwaltung stellen
- Veränderungen anzeigen, sichern, zurücksetzen
Backup und Snapshots
- Daten sichern und abgleichen
- platzsparende Snapshots mit Hardlinks
Verzeichnisse überwachen
- Verzeichnisse auf Veränderungen überwachen
- Serverdienste neu starten, wenn sich die Konfiguration verändert hat
- Daten automatisch abgleichen
Mailboxen
- Mailboxen durchsuchen
- Mailboxen sichern und als HTML-Seiten archivieren
Systeme überwachen
- Speicherplatz und Prozesse überwachen
- Benutzeraktivitäten aufzeichnen
- Netzwerkaktivitäten aufzeichen - ein "Flugschreiber" für's System
Logdateien
- auswerten und rotieren
- Daten grafisch darstellen
Datenbanken
- MySQL-Datenbanken mit Shell-Skripts verwalten
- Einträge in OpenLDAP verwalten
Shellskripts im Netzwerk
- Skripts über xinetd starten
- Shell-Skripts am Webserver
- curl: Daten von Servern abholen und weiterverarbeiten z.B. GPS-Koordinaten einer Adresse ermitteln
|
|
| | |
|
|
| | |
|
Facts
Title: | Die BASH-Shell für Administratoren | Language: | German | Duration: | 5 Days | Appointment: | 10. - 14.09.2018, München, Book
| Execution: | min. one Attendee | Price (incl. taxes): | 2.374,05 € incl. tax (net price 1.995,- €) |
|
|
| | |
| | |
|
Topics
- Tricks für den interaktiven Modus
- Filter, Pipes, Kommandoersetzung
- Argumente und Variablen
- Fallunterscheidungen, Schleifen
- Rechnen, Benutzereingaben
- Funktionen und Bibliotheken
- Signale abfangen
- sed und awk
- Versionsverwaltung mit git
- Text- und Logdateien
- Mailboxen, Backup
- Datenbanken, Monitoring
|
|
| | |
| | |
|
Target Audience
- Linux-Administratoren
- Softwareentwickler
|
|
| | |
| | |
|
Documents
- Lecture Notes
- Excercises
- Solutions

|
|
| | |
| |